Durch eine Schütteleinrichtung werden die Bestecke vorerst in Querlage ausgerichtet und dann in kompakte Beutel verpackt.
Die Rohrverbinder werden in einem Teile-Förderer vereinzelt und dann der Verpackungsmaschine übergeben. Die Anlage arbeitet vollautomatisch.
Bei dieser Anlage erfolgt der Maschinenstart durch Erkennung der Teile über eine Lichtschranke im Einfüllbereich. Die Länge der Beutel ist frei wählbar, was bei den zum Teil langen Beschlägen wertvoll ist.
Die Schrauben gelangen über einen Wendelförderer, die Spritzgussteile über ein Förderband zur Verpackung. Die Doppelbeutel-Option ermöglicht eine 2-Kammerverpackung mit unterschiedlichen Kammergrössen. Empfindliche Teile, lackierte Oberflächen und ähnliches, bleiben geschützt.
Die Anlage zeigt eine sehr einfache Lösung. Geeignet für kleinere Lose in Verbindung mit Handbetrieb. Stets sind Kombinationslösungen von manuellem und automatischem Betrieb oder als Vollautomat machbar.
Einzelzuführung und Verpackung von sehr kleinen Teilen. Sehr kompakter Vollautomat.